Aktuell bietet der Dorfladen eine große Auswahl an Schutzmasken an.
Aktionsware kann aufgrund begrenzter Vorratsmengen bereits im Laufe des ersten Angebotstages ausverkauft sein. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen und solange Vorrat reicht. Abbildungen ähnlich, alle Artikel ohne Deko. Irrtum vorbehalten.
Das Angebot richtet sich an ältere Mitbürger, an Alleinerziehende oder Alleinstehende und insbesondere an diejenigen die sich bereits in häuslicher Quarantäne befinden. Der Service ist kostenfrei, wird allerdings im Moment aus organisatorischen Gründen auf Großdeinbach, Kleindeinbach, Hangendeinbach, Wustenriet und Wetzgau beschränkt. Als Anerkennung für die zusätzlichen, ehrenamtlichen Helfer und die Zustellung wird eine kleine freiwillige Entschädigung erwartet.
Wer dieses Angebot in Anspruch nehmen möchte, kann seinen Bedarf täglich von 9 bis 11 Uhr unter der Telefonnummer 07171 / 9992349 direkt beim Dorfladen anmelden.
Auf der Landschau-Bühne in der Messehalle 27 „Lust aufs Land“ der Internationalen Grüne Woche in Berlin wird der Deinbacher Dorfladen am Sonnabend, 25. Januar als „Dorfladen des Jahres 2020“ in der Kategorie „große Dörfer“ prämiert. Seit 2013 prämiert das Dorfladen-Netzwerk, seit 2016 die Dorfladen-Bundesvereinigung bei der Welt-größten Ernährungs- und Verbraucher-Messe „Grüne Woche“ besondere Dorfläden, die „von Bürgern für Bürger“ als Selbsthilfeeinrichtungen betrieben werden. Die Dorfläden sichern nicht nur die Nahversorgung mit Lebensmitteln und Artikeln des täglichen Bedarfs, sondern haben als örtliche Treffpunkte auch eine sozio-kulturelle Funktion für die Dorfbevölkerung. Nach dem Dorfladen Aßmannshardt im Landkreis Biberach und dem „Lädele Schienen“ im Landkreis Konstanz ist der Deinbacher Dorfladen jetzt der 3. Bürgerladen aus Baden-Württemberg, der von der Dorfladen-Bundesvereinigung in Berlin prämiert wird. Bisher wurden Bürgerläden aus Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen in Berlin ausgezeichnet. Eine sechsköpfige Jury der Bundesvereinigung hat die eingereichten Bewerbungsunterlagen mehrerer Dorfläden bewertet und in zwei Kategorien (kleine / große Dörfer) die Sieger ausgewählt.
Der Deinbacher Dorfladen hat den 1. Platz beim Ehrenamtspreis ECHT GUT! des Landes Baden-Württemberg in der Kategorie Mensch und Umwelt gewonnen.
Die Landesregierung vergibt mit Unterstützung der EnBW Energie Baden-Württemberg AG und den Sparkassen im Land zum zehnten Mal den Ehrenamtspreis ECHT GUT!. Den Gewinnern in den 7 plus 1 Kategorien winken Preisgelder von bis zu 4.000 € für sich und ihre Projekte. Der gesamte Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Winfried Kretschmann und wird außerdem von prominenten Paten unterstützt.
Das Team des Deinbacher Dorfladens bei der Preisverleihung zusammen mit Ministerialdirektor Helmfried Meinel.
Bewerbungsfilm des Deinbacher Dorfladen
Mitschnitt der Preisverleihung am 4.12.2015 im Porsche Museum